Es gibt ja bekanntlich nichts, was es nichts gibt, also auch die Ostergeschichte mit Lego-Figuren und -Steinen erzählt. Wer selbst Lust zum Nachbauen mit seinen KIndern oder Freunden hat, der ist herzlich eingeladen, uns davon Bilder oder kleine Clips zu schicken. Ansonsten zum Schauen mit und ohne Kinder hier also: die Ostergeschichte mit Lego nachgebaut:
(02.04.2025) Wer sich schon mal einen Eindruck verschaffen möchte, was nächsten Sonntag auf ihn zukommt, für den ist das hier der der richtige Clip: Die Kirche Kunterbunt Bewegung. Im vergangenen Gottesdienst hörten wir von Lydia, der Purpurhändlerin aus Apostelgeschichte 16. Wer ihre Geschichte noch einmal Revue passieren lassen möchte und sie vielleicht seinen Kindern und Enkeln erzählen möchte, dem empfehlen wir dieses Video: Lydia – Frauen in der Bibel. Viel Freude und bis Sonntag
(26.03.2025) Am kommenden Sonntag, den 27.03.2025, steht Lydia die Purpurhändlerin aus Apostelgeschichte 16, 13-15 im Mittelpunkt unseres Gottesdienst. Wer sich schon mal einstimmen möchte, dem empfehlen wir dieses Video von Désirée Gudelius: Öffen dein Herz – Das Lydia-Lied. Viel Freude damit!
(20.03.2025) Unsere Gemeindeversammlung nennen wir bewusst Gemeindekompass, weil es darum geht, gemeinsam nach Orientierung zu suchen – für unseren Glauben, unser Miteinander und die Zukunft unserer Gemeinde. In Psalm 25 betet David genau darum: „Zeige mir, Herr, deine Wege, lehre mich deine Pfade.“
Es geht genau um diese Fragen: Woran orientieren wir uns? Was hilft uns, Kurs zu halten – persönlich und als Gemeinde?
Zur Einstimmung empfehlen wir dieses stimmungsvolle Video zu Psalm 25: https://www.youtube.com/watch?v=5lJOSogJpB8
Denn ein guter Kompass zeigt nicht nur die Richtung – er hilft uns auch, unterwegs nicht die Orientierung zu verlieren.
(13.03.2025) Darum ging es im Gottesdienst vom 09.03.2025: Sternstunden und Steinstunden bestimmen unser Leben. Kometen, die am Himmel vorbeiziehen, lassen uns staunen, und Meteoriten, die bei uns einschlagen, lassen und erzittern. Bei Jesus finden wir beides: den Weihnachtsstern am Himmel und den weggerollten Stein vom Grab. Sie stehen für offene und verschlossen Türen, vor denen wir stehen. Manchmal müssen wir auch erleben, dass Gott selbst Türen verschließt, damit wir einen neuen Weg finden und gehen. Damit lässt er uns nicht allein, sondern will uns durch seine Stimme leiten, durch Träume, Hinweise und Zeichen, die wir aufmerksam im Glauben wahrnehmen, deuten und annehmen können. Doch wie geht das. Versprochen ist versprochen: hier noch einmal das leicht verständlichen Video: Gottes Stimme hören leicht gemacht! Viel Freude und Erkenntnisgewinn dabei.
(06.03.2025) Im Gottesdienst vom 02.03.2025 ging es letztendlich um die Frage: „Wer, glaubst Du, will Jesus für Dich sein?“ Eine unnachahmliche Antwort gibt uns dieses Video hier unter „4-jährige singt: Es gibt jemanden, der Deine Lasten kennt!“. Wem das nicht ein wenig Lebensfreude ins resignierte Herz zaubert, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Viel Spaß beim Zusehen, Zuhören und Mitsingen. Und vielleicht motiviert das ja tatsächlich den einen oder anderen zur Nachahmung 🙂